SchulpflegeDie Schulpflege ist eine Kollegialbehörde und besteht aus 7 Mitgliedern. Der Präsident und die 6 Mitglieder werden an der Urne gewählt. Die als Präsident der Schulpflege gewählte Person nimmt Einsitz im Gemeinderat. Als oberstes Gemeindeorgan der Schulführung ist sie strategisch tätig. Die Aufgabe der Primarschulpflege basiert auf Pflichten und Rechten, die ihr von Kanton und Gemeinde übertragen werden. Die Schulpflege ist als Aufsichtsbehörde der Volksschule für die Wahrnehmung der kommunalen Aufgaben im Volksschulwesen verantwortlich. Sie begleitet und unterstützt die Schule, sorgt für deren Abstützung in der Bevölkerung und vertritt deren Anliegen. Sie beaufsichtigt die Schule als Ganzes, überprüft die Qualität der gesamten Aufgabenerfüllung der Schule, deren Zusammenarbeit untereinander und mit den Erziehungsberechtigten. Sie bestimmt die Angebote der Schule sowie die Schulorganisation und legt die entsprechenden Vorgaben in einer Geschäftsordnung, gegenüber der Schule fest. Sie befindet über die Anstellung und Entlassung der Schulleitung, Lehrpersonen und übrigen Mitarbeitenden und beaufsichtigt und beurteilt Schulleitung und Lehrpersonen. Die Schulpflege ist im Weiteren für die Zuteilung und Verwendung der finanziellen Mittel und die Information der Öffentlichkeit verantwortlich. Die Schulpflegemitglieder unterstehen dem Amtsgeheimnis.
Strategische Schulentwicklung 2018-2022
Strategische Schulentwicklung 2018-2022 Optimierter Schülerclub Mit einem attraktiven Angebot, einer professionellen Führung und in Zusammenarbeit mit der Schule fördert die Schulpflege die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie stellt nach Bedarf und Bedürfnis neue Angebote bereit und optimiert bestehende. Massnahmen Betrieb: Räume: Angebot: Infrastruktur Campus Schule Erlenbach Schulbetriebliche Rahmenbedingungen und Anforderungen an die zukünftige Infrastruktur der Schule Erlenbach werden analysiert. Daraus erarbeitet die Schulpflege einen Massnahmenkatalog und leitet die Planungsgrundlagen ab. Massnahmen
Der Bedarf an künftigem Schulraum ist durch Nutzerbefragung, aktualisierte Berechnung der Schülerzahlen, Berechnungen zur Tagesschule und Mehrfachnutzung von Schulräumen erhoben. Die Liegenschaftenkommission legt Planungs- und Betrachtungsperimeter fest. Sie empfiehlt zudem aufgrund des Sanierungsbedarfs und der gesteigerten Nachfrage eine 3-fach-Turnhalle zu planen. Eine Machbarkeitsstudie ist erstellt. Das Liegenschaftensekretariat ist beauftragt zu klären, ob auf den Kommandoposten und die Zivilschutzanlage verzichtet werden kann. Schuljahr 2020/2021 Dem Gemeinderat ist folgendes beantragt:
Die Schulpflege fällt den Entscheid über die «Zentralisierung der Kindergärten». Die Kindergartenstandorte sollen im Zusammenhang mit den Bautätigkeiten auf dem Campus integriert werden. Zur konkreten Schulraumentwicklung finden verschiedene Workshops mit einer Fachperson (Analyse, Bestand und Bedarf) und mit den Nutzern und Behörde statt. Ziel ist das Richtraumprogramm, welches die Schulpflege genehmigt hat. Schuljahr 2021/2022 Im November 2021 und Januar/Februar 2022 finden Workshops zur Verortung der Schulräume statt. Entwicklung der Musikschule Die Schulpflege erarbeitet ein zeitgemässes Konzept für die Musikschule, basierend auf der Analyse der Firma HERZKA von 2017. Massnahmen Die wichtigsten beiden betreffen die Struktur (Klärung der Rechtsform sowie Einführung eines prozessorientierten Managementsystems) und die Kosten (Herstellung vollständiger Transparenz). Ferner gehören die Erneuerung des Leitbildes dazu, die Überprüfung (und gegebenenfalls Erweiterung) des Angebots, die Öffenlichkeitsarbeit (inkl. Thematisierung der IT-Fragen) sowie schliesslich die Vernetzung. Diverse dieser Punkte wie Tarife, Angebote, Digitalisierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit bleiben künftig auf der ständigen Agenda. Überprüfung und Anpassung der Struktur und Organisation von „Medien und Informatik“ Massnahmen Die ICT Welt entwickelt und verändert sich schnell, deshalb werden die ICT Strukturen der Schule Erlenbach regelmässig überprüft. Das Konzept wird alle 4 Jahre überprüft und angepasst. Die digitale Vernetzung der einzelnen Betriebe inkl. Schulpflege wird weiter gefördert und vorangetrieben. Schulpflege Erlenbach, Juni 2022
|